Laufexperience am Donaukanal

Liebe Donauinselläufer:In, danke für dein Interesse! Glücklicherweise spielt Corona in unserem Leben keine große Rolle mehr. Deshalb konnten wir unter den aktuellen Bedingungen zu wenige Partner und Läufer:innen für den  Donauinselrun 2023 begeistern. Entschuldigung an alle, die mitlaufen wollten. Erfolgte Anmeldungen werden rückerstattet. 

ABER: es gibt jetzt mit dem gleichen Erlebnisfaktor eine dauerhafte Experiencerunstrecke am Donaukanal mit Start bei der Urania. www.experiencerun.at

Für ein Stück Urwald laufen

Lauf für unser Klima und lass uns gemeinsam ein Stück österreichischen Wald bei den  Kamp-Bögen in der Gegend von Horn schützen!

Nicht Abholzen anstelle kleine, junge Bäumchen pflanzen, bringt mehr und vor allem sofortige CO2-Bindung. Als Teilnehmer:in am  Experiencerun, stellst du dich in den Dienst der guten Sache. Mit dem Startgeld von nur 9,90 € bist du beim Experiencerun dabei und spendest damit auch einen 100jährigen Schutz für einen Quadratmeter österreichischen Wald. Melde dich jetzt an!  

Einfach, spannend und hilfreich!

Rückblick auf 2022

Die Protagonist:innen und Partner der Premiere kommen hier im Rückblick nochmals zu Wort und erklären dabei die Idee hinter dem Donauinselrun. 2023 steht der Schutz von österreichischem Wald im Fokus.

Anhören wie’s geht

Details anhören

Kevin Piticev von Energy Österreich bringt dich zum Start und durch den Lauf. Auch Staatsmeisterin Julia Mayer war zuletzt dabei.

Österreichischen Wald schützen.

Die Idee ist sehr einfach. Im Unterschied zu neu gepflanzten Bäumen, können große Bäume viel, viel mehr CO2 binden. Deshalb macht es Sinn, in Österreich Wälder aus der wirtschaftlichen Nutzung zu nehmen und sie vor Abholzung zu schützen. Alle Starter:innen schützen mit der teilnahme 1m2 Wald für 100 Jahre. Cool, oder? Alle Details dazu findest du auf www.urwälder.at 

„FLASHMOB-LIVE“-Start!
für 2023 abgesagt. Alternative: Laufe beim Experiencerun wann immer du willst!

Beim Flashmob-LIVE-Run starten alle zum exakt selben Zeitpunkt. Das App-Radio liefert den Countdown. Starte an einem der gemeinsamen Startpunkte mit vielen anderen ODER lauf entlang deiner Lieblingsstrecke. So oder so bist du per App-Radio mit anderen Läufer:innen und dem Moderator akustisch verbunden.  

  • 2 km – einfach um dabei zu sein
  • 5 km – die Strecke die immer geht
  • Viertelmarathon – die beliebteste Variante
  • Halbmarathon – für Ambitionierte

„WANN ICH WILL“-Start mit Livefeeling. Für 2023 abgesagt.

Ab 26. März geht´s los. Wo immer du gerade bist, starte in den Bewerb und tauche in eine neue Laufevent-Atmosphäre ein. Erlebe eine bislang unbekannte Live-Simulation und lass dich mitreißen. Natürlich schützt du auch in dieser Variante dein Stück Urwald.

Selbe App wie beim Berlin-Marathon

Wir sprechen dich schon beim Aufwärmen namentlich an und du erfährst jeden Kilometer deine Platzierung und auch die deiner Freunde, samt Zeitdifferenzen. Möglich wird das mit der international erfolgreichen viRACE-App, die tausende LäuferInnen in einem Lauf-Event verbindet. WICHTIG: Dein Lauf findet eigenverantwortlich statt. Es gibt keine abgesperrte bzw. offizielle Strecke.